phone
mail

Fortbildung / Training

im Gespräch

blankBasierend auf meinen langjährigen Erfahrungen und erworbenen Qualifikationen in der psychosozialen Beratung und der Leitung/Führung von Einrichtungen im sozialen Bereich kann ich eine Fülle qualifizierender Leistungen – Workshops, Fortbildungen und Trainings – anbieten.

 

 

Für TEAMS, GREMIEN und ARBEITSGRUPPEN:

 

  • KONFLIKTCOACHING: Auf die Bearbeitung zwischenmenschlicher Konflikte spezialisiertes Angebot für zwei bis sechs Personen. Weitere Informationen hier: KONFLIKTCOACHING. Bei größeren Gruppen, Teams, Abteilungen, Einrichtungen und Organisationen entwickele ich ein spezifisches Design meines Vorgehens im Rahmen der Auftragsklärung mit Ihnen.
  • Sucht(er)leben – wertschätzend und kompetenzerweiternd betrachten– Ein 2-4 stündiges Seminar zu einem alternativen Verständnis von und Umgang mit Suchtphänomenen, orientiert an lösungsorientierten, zieloffenen und hypnosystemischen Ansätzen und Konzepten von u.a. Reinhold Bartl (Zwei Seiten-Konflikt-Modell der Sucht), Joachim Körkel (Zieloffene Suchtarbeit), Luc Isebaert (Brügger Modell), Gunther Schmidt, Rudolf Klein. Weitere Informationen: Hier.
  • RETEAMING: Ein Halb- oder Ganztages-Workshop (mit optionalem Follow-Up Treffen) nach dem ziel-, zukunfts- und lösungsorientierten Konzept von Ben Furman blank(„Ich schaff´s“) für kleine bis mittelgroße Teams, Gremien oder Arbeitsgruppen (6-30 Personen) in herausfordernden Situationen (Umstrukturierung, neue Leitung, häufige Personalwechsel, schlechte Arbeitsatmosphäre, interne Konflikte etc.). Nach dem Motto: NIEMAND  ist (allein) für das Problem verantwortlich, aber ALLE für die Lösung! Hier eine kleine „Geschmacksprobe„: https://www.youtube.com/watch?v=_OFGcnEOLnkUnd hier gibt es weitere Informationen: RETEAMING (FAQ)
  • Teambuilding und Teamenwicklung (Visionen, Ziele, Strategien, Erfolge, Teamkultur, Feedback, …).
  • Moderation, Leitung und Strukturierung von Teamzusammenkünften, Gremiensitzungen und Arbeitsgruppen.
  • Mein Pschosozialer Werkzeugkoffer– mit neuen Verfahren, Methoden und Herangehensweisen die eigene Arbeitsweise bereichern: Auftraggeber bzw. Teilnehmende wählen aus einer breiten Palette, z.B. Kompetenzfeedback, Timeline, Inneres Team, Impact-Techniken, hypnosystemische Kommunikation und Imagination.

 

blank

 

Für LEITUNGS-/FÜHRUNGSKRÄFTE:

 

  • Von der Mitarbeiter:in zur Führungskraft: Ein grundlegender Rollenwechsel als zentrale Entwicklungsaufgabe.
  • Führungskräftetraining für Einzelpersonen, Leitungsteams, Führungsgremien oder Seminargruppen – basierend auf Konzepten der Systemischen Organisationsberatung, unter Nutzung von weiteren Konzepten und Methoden aus z.B. dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), dem Intuitiven Entscheiden in Unsicherheits-Situationen (Gigerenzer), Effektuaktion (Sarasvati, Faschingbauer) Konfliktkompetenz-Training (von Hertel), Hypnosystemischer Kommunikation (Schmidt, Bartl, Prior).
  • Suchtverhalten am Arbeitsplatz: Entwicklung eines  stimmigen Verständnisses von Suchtphänomenen und Etablierung eines angemessenen Umgangs mit Suchtmittelkonsum und -konsument:innen am Arbeitsplatz – Gesprächsführung, Hilfestellungen, Betriebsvereinbarung, rechtliche Fragestellungen, Interventionsplanung… (in Form von Strategie- und Konzeptentwicklung, Workshops, Coaching…).
  • Anwendung, Vermittlung und Supervision vielfältiger mediativ-konfliktklärender Ansätze (nach dem MIKADO-Prinzip) zur passgenauen Nutzung in unterschiedlichen Situationen und Konstellationen. Z.B. dialogisch-mediatives Verhandeln, One-Party-Mediation, Mediationskompass und Kombinationsmodelle.
  • blank(Weiter-)Entwicklung einer konstruktiven und zieldienlichen Kommunikations-, Partizipations- und Entscheidungskultur, durch praxiorientierte Vermittlung relevanter Konzepte wie Kompetenzfeedback, kollegiale Teamberatung, Perspektivwechsel, Wunderrad und Systemisches Konsensieren.

 

 

blank

 

Mein Angebot richtet sich an Führungskräfte, Vorstände, Teams, Entscheidungsträger, Gremien, Arbeits- oder Seminargruppen… Gerne entwickele ich mit Ihnen zusammen ein auf Ihre Fragestellungen, aktuelle Situation, Möglichkeiten und Strukturen speziell zugeschnittenes Fortbildungs-/Trainings-Konzept, mit konkreten Angaben zu Inhalten, Methoden und Programmstruktur. Ebenso erhalten Sie eine verbindliche Aussage zu den zu erwartenden Kosten. Fortbildungsseminare oder Trainingsworkshops für Teams, Führungskräfte, Gremien… können als Inhouse-Veranstaltung – bei Ihnen vor Ort – , in meinen Praxisräumen in Viersen oder an einem durch Sie oder mich organisierten Veranstaltungsort stattfinden. 

 

blankWeitere organisatorische Informationen finden Sie hier: ORGAWenn Sie telefonisch, per Online-Kontaktformular oder E-Mail Kontakt aufnehmen möchten: Hier gelangen Sie zu meinen Kontaktinformationen