Coaching / Supervision als berufsbezogene Beratung qualifiziert zur fachgerechten, stimmigen und befriedigenden Gestaltung beruflicher Rollen, Aufgaben und Strukturen. Die Begriffe „Supervision“ und „Coaching“ werden meistens nicht trennscharf voneinander verwendet, mitunter erscheinen sie auch als Synonyme.
Entweder im Einzelgespräch oder im Gruppengespräch analysiere ich mit Ihnen gemeinsam Ihre berufliche Situation als Zusammenspiel von Organisation, Person und Rolle mit den Kunden, Klientinnen und Vorgesetzten/Kollegen/Mitarbeitenden*. Ausgangspunkte sind stets die von Ihnen eingebrachten Erfahrungen und Anliegen. Mein Ziel ist, persönlich-fachliche Kompetenzen so für Sie verfügbar zu machen, dass Sie in Zukunft zufriedenstellend, gelassen und wirksam mit beruflichen Herausforderungen umgehen können.
In psychosozialen und gesundheitlichen Arbeitsfeldern wird häufig Fallsupervision nachgefragt. Ausgangspunkt ist hierbei stets Ihre Fragestellung bzw. Ihr Anliegen bezogen auf den „Einzelfall“ der therapeutischen, der Beratungs- oder Betreuungsbeziehung. Wir analysieren gemeinsam die Interaktionen mit dem bzw. zwischen den Hilfesuchenden* sowie weiteren wichtigen Personen. Handeln, Sichtweisen und Bewertungen der Beteiligten betrachten wir dabei in ihren Wirkungen. Vor allem möchte ich unterstützen, alternative Vorgehensweisen und weitere verfügbare Ressourcen für den Hilfeprozess zieldienlich nutzbar zu machen. Fallsupervision biete ich für Einzelpersonen, Arbeits-/Kooperationsgruppen und Teams an.
Der Begriff „Coaching“ wurde ursprünglich und wird im beruflichen Kontext auch heute noch oft für die Beratung von Leitungs-/Führungskräften verwandt. Dies ist auch in meiner Beratungspraxis ein häufiger Kontext. Im Fokus stehen dann vielfach Konflikte im Leitungsalltag sowie Fragen zu Selbst- und Aufgabenverständnis, Arbeitsorganisation und Rollengestaltung. Oder der Umgang mit einer (zunehmend) belastenden Arbeitssituation – um nur einige, häufig vorkommende Themen zu nennen.
Die Dauer der einzelnen Gespräche kann entweder vorher miteinander vereinbart werden oder es wird ein variables Zeitfenster (z.B. 60-90 Minuten) festgelegt, in dem wir uns dann je nach Erfordernis bewegen.
Zu allen organisatorischen Fragen, wie Terminvereinbarung, Geschäftsbedingungen, Ort etc. siehe ORGA. Sie können aber auch gerne erstmal per Mail anfragen. Nehmen Sie hier Kontakt mit mir auf.
Besonders bewährt sich, zunächst ein kurzes Telefonat unter den Nummern 0151 26354812 oder 02162 818 380 3 miteinander zu führen und an das Besprochene dann im Rahmen des Kennenlerngesprächs anzuknüpfen. Erfahrungsgemäß schafft diese Kombination eine sehr gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nähere Informationen dazu hier.
* gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Orientierung